Vorbilder und Idole

In jeder Lebensphase gibt es Vorbilder, an denen man sich orientieren kann. Während meiner Berufsausbildung war ich großer Fan von Albert Einstein. Wahrscheinlich war das relative Universum von Einstein sogar der Hauptgrund für meine Berufswahl zum Physiklaboranten. Aber die Relativitätstheorie und die Unendlichkeit des Kosmos, waren gleichzeitig die Eintrittskarte bzw. der Schlüssel zu meiner persönlichen Psychose. Und wahrscheinlich war ich in dieser Hinsicht nicht der Einzige.

Samsara (2011)

Wikipedia: Wie bereits der Vorgängerfilm von Ron Fricke kommt auch „Samsara“ ohne Hauptdarsteller, Dialoge oder Erzähler aus. Hauptanliegen der Dokumentation ist es den Kreislauf des Lebens in bunten und bewegten Bildern darzustellen, die wie eine nonverbale, geführte Meditation wirken sollen. In einer Montage-Technik, reihen sich Bilder des Daseins auf unserem Planeten aneinander. Von teils sphärischer Musik untermalt, wecken sie so positive wie negative Assoziationen, zeigen weltliche wie spirituelle Szenarien.

Weitere Infos unter: Baraka-Samsara

Mit Geist irregehen

Die zeitgenössische geistige Welt ist von einem
wahnwitzigen Drang nach Originalität ergriffen,
und jeder einzelne sucht die in etwas anderem.
Wir wollen lieber mit Geist irregehen,
als tölpelhaft die Wahrheit sagen.

Miguel de Unamuno y Yugo
1864 – 1936