Baruch de Spinoza

Der letzte Sinn des Staates ist nicht, zu herrschen,
noch die Menschen in Furcht zu erhalten oder sie
fremder Gewalt zu unterwerfen, sondern vielmehr
den Einzelnen von der Furcht zu befreien, damit er
so sicher wie möglich leben und sein natürliches
Recht, zu sein und zu wirken, ohne Schaden für
sich oder andere, vollkommen behaupten kann.
Es ist nicht der Zweck des Staates, die Menschen
aus vernünftigen Wesen zu Tieren oder Automaten
zu machen. Der Zweck des Staates ist in Wahrheit
die Freiheit.

Baruch de Spinoza
1632 – 1677

Dalai Lama

Die Gleichheit aller Wesen steht im Zentrum von Buddhas Lehre.

In der Hast des modernen Lebens haben viele Menschen sich zu Maschinen entwickelt, deren einziger Zweck das Geldverdienen ist.

Ich glaube an Wahrheit und Gerechtigkeit. Ohne sie gäbe es keine Hoffnung für die Menschen.

Dalai Lama
*1935

Filmszene „Blade Runner“

Wikipedia: Blade Runner, deutscher Verleihtitel zeitweise auch „Der Blade Runner“, ist ein am 25. Juni 1982 erschienener US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Ridley Scott. Literarische Vorlage ist der Roman „Träumen Androiden von elektrischen Schafen?“ von Philip K. Dick. Dieser Roman wurde später ebenfalls unter dem Titel „Blade Runner“ vertrieben. Der Film, der Elemente des Film noir übernimmt und eine Dystopie entwirft, war bei Kritik und Publikum zunächst kein Erfolg, wurde mit der Zeit aber zum Kultfilm. In der Bundesrepublik Deutschland lief der Film ab dem 14. Oktober 1982 in den Kinos.

Deutscher Titel: Blade Runner
Originaltitel: Blade Runner
Produktionsland: Vereinigte Staaten, Hongkong, Vereinigtes Königreich
Originalsprache: Englisch
Erscheinungsjahr: 1982
Länge: 117 Minuten
Altersfreigabe: FSK 16

Warum CDU?

Was ich seit Jahrzehnten nicht richtig verstehe: Warum die „Christlich Demokratische Union“ den Begriff „Christlich“ verwendet. Was hat die Partei mit Gott oder Jesus am Hut. Der Parteiname „KDU“ für „Kapitalistisch Demokratische Union“ wäre treffender. Ganz nach dem Vorbild von Pontius Pilatus.